Täglich
06:30-22:30 Uhr geöffnet
(Änderungen vorbehalten)
Leckere Kaffeespezialitäten
Verschiedene BIO-Teesorten
Hausgebackener Kuchen
Ausgewählte Weine
Wechselnde Cocktailkarte
Innenlounge mit Kaminecke
Außenbereich und gemütlicher Lounge
[pos=”53,59″]
In der historischen UNESCO-Welterbestadt Goslar, wenige Meter von der Altstadt entfernt, begrüßen wir unsere Gäste in einem außergewöhnlichen
Gebäudeensemble – bestehend aus der historischen Villa SAXER mit einem harmonisch ergänzenden Neubau.
Gesicherte Parkplätze, Ladestationen für Elektro-Autos, modernste technische Ausstattung und W-LAN im gesamten Gebäude sowie Wohlfühl – Atmosphäre,
geräumige Bäder mit Walk-In Duschen und vollklimatisierte Zimmer werden auch Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Region, von der charmanten Goslarer Altstadt, über zahlreiche Wander- und Mountainbikewege im Harz, bis zu modernen Freizeitmöglichkeiten im angrenzenden Braunschweiger Land.
Für Ihren perfekten Start in den Tag bieten wir Ihnen ein vielseitiges Gourmet- Frühstück. Zur Stärkung zwischendurch oder zum Ausklang des Tages bietet unsere
Hotel-Bar Snacks und eine Auswahl an Café- und Weinspezialitäten.
[pos=”57,54″]
Das gemütliche Haus am Wall ist umgeben vom Grünen und lässt Sie sofort entspannen und im Urlaub ankommen.
Das bungalowähnliche Haus am Wall bietet Platz für bis zu 4 Personen. Das Hauptschlafzimmer ist ausgestattet mit einem gemütlichen Bett und zwei weitere Personen finden auf der großzügigen Schlafcouch Platz.
Es gibt ein luxuriöses Badezimmer und eine offene Wohnküche die zu Spieleabenden und gemeinsamen Frühstück einlädt. Im Sommer bietet sich die schöne Veranda für den leckeren Brunch oder ein abendliches Gläschen Wein an.
[pos=”53,54″]
Überzeugen Sie sich von unseren 5 Modern eingerichteten City Appartements am Wall
Steinberg-Appartement, Rammelsberg-Appartement, Nordberg-Appartement,
Hessenkopf-Appartement, Bocksberg-Appartement
[pos=”18,32″]
Die zwischen 1040 und 1050 errichtete majestätische Kaiserpfalz, ist ein Muss für jeden Goslar-Besucher. Über 200 Jahre lang wurde hier auf zahlreichen Reichsversammlungen und Hoftagen deutsche Geschichte geschrieben. Fast zeitgleich mit der Kaiserpfalz ließ Heinrich III. zu ihren Füßen die Stiftskirche St. Simon und Judas erbauen.
1820 wurde die baufällig gewordene Kirche abgebrochen, erhalten blieb nur ihre Eingangshalle. In der Kaiserpfalz finden auch zahlreiche Konzerte und hochkarätige Events wie bspw. die Kaiserringverleihung statt.
[pos=”20,40″]
Hier finden Sie gleich 3 Sehenswürdigkeiten! Einmal im Mittelpunkt des Marktplatzes steht der Marktbrunnen, der das Wahrzeichen Goslars, den Adler, trägt. Die untere Bronzeschale wurde im 12. Jahrhundert gegossen und ist somit der größte Bronzeguss der Romanischen Zeit.
Umgeben wird der Marktbrunnen von dem Glocken- und Figurenspiel am Markt und dem Rathaus mit dem Huldigungssaal. Das Glocken- und Figurenspiel wurde 1968 anlässlich des 1.000-jährigen Jubiläums des Rammelsberger Bergbaus von Preussag gestiftet.
Der Bau des Rathauses begann Mitte des 15. Jahrhunderts mit dem Ostflügel, im Laufe der nächsten 400 Jahre mit weiteren Anbauten vergrößert.